Beratung von Familien und Patchworkfamilien – Neue Wege gemeinsam gestalten

Als Familientherapeutin in Ausbildung lege ich großen Wert auf ein ausgeglichenes Miteinander, indem alle Familienmitglieder ein gutes Gleichgewicht zwischen eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen der Familie halten.

Besonders die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern verschwinden in Konfliktsituationen oft aufgrund der komplexen Gesamtsituation im Hintergrund. Gerade sie brauchen aber ein sicheres beständiges Umfeld, um sich gut entwickeln zu können. Mein Fokus liegt deshalb darauf den Blick der Eltern wieder auf diese Aufgabe zu lenken und gleichzeitig ein gutes Miteinander als Paar aufzubauen.

Warum Patchworkfamilien?

Patchworkfamilien entstehen, wenn Menschen mit Kindern aus früheren Beziehungen eine neue Familie gründen. Oft kommen noch gemeinsame Kinder hinzu. Aus verschiedenen Lebensgeschichten entsteht ein neues Miteinander – geprägt von Vielfalt, Veränderung und dem Wunsch gemeinsam zu wachsen.

Patchworkfamilien sind bunt, vielfältig und bringen ganz eigene Chancen und Herausforderungen mit sich. In den Beziehungsräumen finden Patchworkeltern, Bonuseltern und alle, die Teil einer Patchworkfamilie sind, professionelle Unterstützung und einen geschützten Rahmen für Austausch und Entwicklung.

Herausforderungen und Chancen

Jede Patchworkfamilie ist einzigartig. Häufige Themen sind:

– Wer gehört zur Familie?
– Wie finden alle Beteiligten ihre Rolle?
– Wie gelingt der Umgang mit Ex-Partnern, unterschiedlichen Erziehungsstilen und Loyalitätskonflikten?
– Wie kann ein gutes Zusammenleben gestaltet werden?

Angebote für Patchworkfamilien

Patchworkfamilien stehen vor besonderen Aufgaben – und müssen diese nicht alleine bewältigen. In den Beziehungsräumen gibt es Raum für Verständnis, fachlichen Austausch und individuelle Begleitung. 
Für ein unverbindliches Kennenlerngespräch stehe ich gerne zur Verfügung.

Zudem veranstalte ich regelmäßige Workshops zum Austausch mit anderen Patchworkfamilien. Im Mittelpunkt stehen Themen wie:

– Rollen und Erwartungen
– Kommunikation und Konfliktlösung
– Rituale, Werte und Alltagsgestaltung
– Selbstfürsorge für Eltern und Bonuseltern
– Die Bedürfnisse und Stärkung der Kinder

Online-Workshopreihe „Patchwork – Gemeinsam wachsen“

Einmal im Monat findet ein Online-Workshop speziell für Patchworkfamilien statt. Jeder Termin widmet sich einem zentralen Thema rund um das Leben in Patchwork-Konstellationen. Willkommen sind alle, die sich mit den Herausforderungen und Chancen des Patchwork-Alltags beschäftigen möchten – unabhängig von der eigenen Familienkonstellation oder Erfahrung.

Alle Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Online-Workshop-Reihe: „Patchwork – Gemeinsam wachsen“.

Kontakt und Kosten für individuelle Familienberatung

Ein Erstgespräch kann online, in Ihren oder in meinen Räumen stattfinden und ist kostenlos. Darin klären wir Ihre Fragestellung und finden heraus, ob die Chemie zwischen uns stimmt. Hinterlassen Sie mir gerne eine Nachricht im Kontaktbereich.

Die Kosten für Paar- und Familienberatung werden von den Krankenkassen generell nicht übernommen. Sie sind aber meist geringer, als den Konflikt über Jahre bestehen zu lassen oder sich zu trennen, ohne sich zu einigen. Für eine Beratung im Familiensetting berechne ich 130€ (90 Minuten).