Patchworkfamilien sind bunt, vielfältig und bringen ganz eigene Chancen und Herausforderungen mit sich. In den Beziehungsräumen finden Patchworkeltern, Bonuseltern und alle, die Teil einer Patchworkfamilie sind, professionelle Unterstützung und einen geschützten Rahmen für Austausch und Entwicklung.
Was bedeutet Patchwork?
Patchworkfamilien entstehen, wenn Menschen mit Kindern aus früheren Beziehungen eine neue Familie gründen. Oft kommen noch gemeinsame Kinder hinzu. Aus verschiedenen Lebensgeschichten entsteht ein neues Miteinander – geprägt von Vielfalt, Veränderung und dem Wunsch, gemeinsam zu wachsen.
Herausforderungen und Chancen
Jede Patchworkfamilie ist einzigartig. Häufige Themen sind:
– Wer gehört zur Familie?
– Wie finden alle Beteiligten ihre Rolle?
– Wie gelingt der Umgang mit Ex-Partnern, unterschiedlichen Erziehungsstilen und Loyalitätskonflikten?
– Wie kann ein gutes Zusammenleben gestaltet werden?
Patchwork bietet die Möglichkeit, Familie neu zu denken und individuelle Wege zu finden. In den Beziehungsräumen werden Familien dabei begleitet, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln
Angebote für Patchworkfamilien
Die Beziehungsräume bieten Workshops, Beratungen und Gruppenangebote speziell für Patchworkfamilien an. Im Mittelpunkt stehen Themen wie:
– Rollen und Erwartungen
– Kommunikation und Konfliktlösung
– Rituale, Werte und Alltagsgestaltung
– Selbstfürsorge für Eltern und Bonuseltern
– Die Bedürfnisse und Stärkung der Kinder
Online-Workshopreihe „Patchwork – Gemeinsam wachsen“
Einmal im Monat findet ein Online-Workshop speziell für Patchworkfamilien statt. Jeder Termin widmet sich einem zentralen Thema rund um das Leben in Patchwork-Konstellationen. Willkommen sind alle, die sich mit den Herausforderungen und Chancen des Patchwork-Alltags beschäftigen möchten – unabhängig von der eigenen Familienkonstellation oder Erfahrung.
Alle Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Online-Workshop-Reihe: „Patchwork – Gemeinsam wachsen“
Unterstützung und Austausch
Patchworkfamilien stehen vor besonderen Aufgaben – und müssen diese nicht alleine bewältigen. In den Beziehungsräumen gibt es Raum für Verständnis, fachlichen Austausch und individuelle Begleitung.
Für ein unverbindliches Kennenlerngespräch oder zur Teilnahme an einem Workshop steht das Team der Beziehungsräume gerne zur Verfügung.
Bei Fragen oder Interesse an einer Anmeldung:Â
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular .